Autor: admin
-
Reparaturcafé Unterweiler etabliert sich im Umkreis
Am 19.2.2015 fand das dritte Unterweiler Reparaturcafé statt. Erfreulicherweise wird das Angebot sehr gut angenommen und findet sogar über Unterweiler hinaus großen Anklang. So kamen interessierte Bürger aus Unterweiler, Gögglingen, Donaustetten, Einsingen, Wiblingen, Ulm, Illerkirchberg und Illerrieden in unser Rathaus, um ihre defekten Geräte reparieren zu lassen. Die wieder zahlreich und sehr engagiert auftretenden Helfer…
-
Hauptstraße in Wiblingen
Achtung, seit dieser Woche heißt es Tempo 30 in der Hauptstraße in Wiblingen. Nachdem vor einigen Wochen die Fahrradschutzstreifen angelegt wurden, war es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch Tempo 30 eingeführt würde. Nachdem die SWU den neuen Busfahrplan herausgebracht und damit die etwas längeren Fahrzeiten in Betracht gezogen hat, stand Tempo 30…
-
Leben im Alter in Wiblingen
Jetzt ist es klar, dass in Wiblingen das neue Alten- und Pflegeheim gebaut wird. Die Stadt hat als Träger und Betrieber die Pflege-GmbH des Alb-Donaukreises ausgewählt. Die Verträge sind bereits unterschrieben. Das Heim wird südlich der evang. Versöhnungskirche gebaut und soll 90 Plätze haben. Dazu soll es sechs Wohnbereich mit jeweils 15 Bewohnern geben. Alle…
-
Wiblingen wird radlerfreundlich
Im Rahmen der Radverkehrsoffensive der Stadt werden in Absprache mit dem Aktionsbündnis „FahrRad“ in Ulm bis Jahresende 2014 in Wiblingen in vielen Straßen fahrradfreundliche Fahrradschutzstreifen angelegt. Was sind Fahrradschutzstreifen? Hier ein Auszug aus dem allgemein bekannten Wikipedia: Schutzstreifen sind Radverkehrsanlagen, die mit einer Leitlinie, einer unterbrochenen dünnen Markierung, sogenannter Schmalstrich und dem Sinnbild „Radfahrer“ auf…
-
Bewegung tut gut – Trimm-Dich-Pfad nutzen
Der Trimm-Dich-Pfad im Gögglinger Wald wird von zahlreichen Menschen aufgesucht, die hier Erholung suchen oder sich sportlich betätigen wollen. Leider sind auch einige Menschen dabei, die auf dem Pfad ihren Müll „verlieren“ oder ihre Aggressionen an Trimm-Stationen auslassen. Regelmäßig muss daher der Wald aufgeräumt und vom Unrat befreit werden. Die Stationen werden dabei auch regelmäßig…
-
Fest der Kulturen 2014
Das alljährliche Fest der Kulturen fand am 28. Juni 2014 auf dem Marktplatz statt. Es war wie immer gut besucht und viele Besucher haben sich an den Ständen gütlich getan. Neben vielen Programmpunkten, angefangen bei einer Alphornbläsergruppe, internationalen Tanzgruppen, Musik und Gesang konnten sich die ca. 400 Besucher mit Köstlichkeiten aus Ungarn, Vietnam, Eritrea, Frankreich,…
-
Querspange Wiblingen
Nachdem das Land Baden-Württemberg die Fördermittel zum Bau der Querspange Wiblingen genehmigt hat, muss nun das formale Förderverfahren durchlaufen werden. Nach dessen Abschluss und der Lösung der letzten Grundstücks-fragen, muss letzlich noch der Gemeinderat zustimmen. Dies sollte kein Problem darstellen, da sich auch die letzten Kritiker in ihrem Wahlprogramm zur Querspange bekannt haben. In einem…
-
Vernissage im Bürgerzentrum
Am 15.05.2014 fand im Bürgerzentrum Wiblingen in der Buchauerstr. 8-10 eine Vernissage auf Initiative von Frau Wegele-Hehl statt. Die Flure wurden mit neuen Bildern von der Kreativgruppe des Tannenhofs versehen. Die Vernissage fand ein gutes Echo und mehr als 50 Besucher-/innen schauten sich die Bilder an. Für alle Interessierten: Man kann die Bilder kaufen. Bei…
-
Ostermarkt 2014
Beim diesjährigen Ostermarkt im Bürgerzentrum Wiblingen am 06. April 2014 wurde von uns eine Tombola zugunsten des Förderkreises für intensivpflegebedürftige Kinder e.V. veranstaltet. Wir hatten 300 Preise zu vergeben, darunter als Hauptpreise drei MP3-Player, die uns Firmen wie auch Privatpersonen gespendet hatten. Dank Ihrer Großzügigkeit konnten alle 600 Lose verkauft werden – alle Preise fanden…
-
Ausspracheabend mit OB im Bürgerzentrum
Fast 180 Wiblinger begrüßten am 1. April 2014 den Oberbürgermeister und Mitglieder der Stadtverwaltung zu seinem alle vier Jahre üblichen Stadtteilbesuch, bei dem Wünsche, Sorgen und Nöte, aber auch Kritik vorgebracht werden können. Nach kurzer Einführung durch Stadtrat Dr. Haydar Süslü brachte OB Gönner in einer launige Rede den Anwesenden erst mal die Vorteile ihres…